Über den Frei!Geist Autorenverlag

Der Frei!Geist Autorenverlag ist ein kleiner unabhängiger Verlag, der im Rahmen der Aktivitäten des Stuttgarter Autorenkollektiv Frei!Geist gegründet wurde und hauptsächlich Anthologien zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen sowie Lyrikbände veröffentlicht.


Für den Verlag gelten die gleichen Grundsätze wie für das Kollektiv: Er will unabhängige, freigeistige, humanistische Poesie unterstützen und vorantreiben, abseits ausgetretener Pfade und Konventionen des offiziellen Literaturbetriebs. Sprachliche und künstlerische Tiefe sind ebenso wichtig wie inhaltlich komplexe Auseinandersetzungen mit gesellschaftspolitischen Problemfeldern. Neben den offenkundig politaktivistisch gedachten Anthologien gibt es auch Einzelveröffentlichungen von meist eher unbekannten bzw. am Start ihrer Veröffentlichungslaufbahn stehenden Literaturschaffenden.

 

Ein Wort zur Namensgebung:

Die Bezeichnung "Autorenkollektiv Frei!Geist" und der daraus resultierende Verlagsname entstanden schon vor einigen Jahren, lange bevor Egoisten, Corona-Leugner, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger und Rechtsradikale diesen bzw. ähnliche Begriffe medienwirksam für sich beschlagnahmten. Für uns bedeutet ein freier Geist, eine tief humanistische Einstellung unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen, Vorurteilen oder Klischees zu verteidigen; zu unseren Überzeugungen gehören einige nicht verhandelbare menschliche und künstlerische Ideale: die prinzipielle Gleichheit aller Menschen untereinander, die geistige Unabhängigkeit (auch in der Kunst) von vorgegebenen Konstrukten, die Weigerung, blind ausgetretenen Pfaden zu folgen, "nur weil das alle so machen", Akzeptanz und Toleranz gegenüber individuellen Lebensentwürfen jeglicher Art (solange sie friedlich und nicht egoistisch sind).


Diesen Bedeutungshorizont lassen wir uns nicht wegnehmen von Menschen, denen es in vielen Fällen nur darum geht, anderen Menschen das Leben schwer zu machen. Wir stehen zu unserem selbst gewählten Namen und der Bedeutung, die dieser für uns hat. Wer sich also für Humanismus, Toleranz, eigenständiges Denken über den Tellerrand, die Schönheit von Kunst und Poesie interessiert, ist jederzeit herzlich willkommen. In keiner Weise angesprochen fühlen sollten sich alle so genannten "Querdenker", Verschwörungsfanatiker, Egoisten, denen die Gesundheit anderer Menschen scheißegal ist, Rechte jeder Couleur, Stammtisch"patrioten" oder selbst ernannte Verteidiger der deutschen Kultur. Alle, die sich in irgendeiner Weise in diesem Spektrum bewegen, dürfen sich sofort verpissen. Wir formulieren das bewusst so hart, damit alle Beteiligten genau wissen, woran sie hier sind. Und wer uns deswegen die Ohren vollheulen will, wie gemein und vorverurteilend wir System-Sklaven doch sind, kann sich die Mühe sparen. Dumme Kommentare werden konsequent ignoriert!